Klaus Katzenberger

Privatadresse

Brieberichweg 2E

53604 Bad Honnef
02224 1875830

Ich bin 1943 in Merseburg (Sachsen-Anhalt) geboren. 1957 flüchtete unsere Familie in die BRD, und wir wohnten in Schleswig- Holstein. Dort beendete ich meine Berufsausbildung zum Fernmelde- und Elektromechaniker. 1962 trat ich als Offiziersanwärter in die Bundeswehr ein, wurde im Rahmen der Ausbildung mehrfach versetzt. 1967 heiratete ich. Wir haben einen Sohn und drei Enkelkinder. 1971 legte ich nach vier Jahren Abendgymnasium in Karlsruhe die allgemeine Reifeprüfung ab. Aufbauend auf meinen technischen Vorkenntnissen entsandte mich die Bundeswehr zur Industrieausbildung für die elektronische Datenverarbeitung. Mit diesen technischen Voraussetzungen durchlief ich verschiedene Verwendungen, z.B. als Lehrer, als Systemverantwortlicher mit Führungsverantwortung. Diese Verwendungen waren in nationalen und integrierten Bereichen der BRD und im europäischen Ausland. 1994 zogen wir nach Bad Honnef. Im Jahr 2000 wurde ich Mitglied im Rat der Stadt. Ich habe mich Zeit meines Lebens für Politik interessiert, war an den verschiedenen Standorten politisch aktiv, konnte aber im Jahr 2000 erstmals in Bad Honnef ein Ratsmandat annehmen. Ich habe in verschiedenen Ausschüssen der Stadt mitgearbeitet, war Ausschussvorsitzender und unterstützte zeitweise auch als sachkundiger Bürger die Kreistagsfraktion. Seit 2014 bin ich Vorsitzender des Vergabeausschusses des Rates. Dem Ausschuss ist es gelungen, die Vergabeabläufe neu zu organisieren und zu automatisieren. Diese Aufgaben habe ich mit viel Freude und Engagement wahrgenommen.

Neben meinem politischen Mandat treibe ich sehr viel Sport und war dreizehn Jahre stellvertretender Vorsitzender eines großen Sportvereins in Bad Honnef. Dort war ich auch für die Leichtathletik der Kinder und Jugendlichen zuständig. Mit dem Aufbau einer Mannschaft sind wir seit Jahren im Rhein-Siegkreis sehr erfolgreich. Seit ca. sieben Jahre bin ich Angehöriger des Teams, dass in Bad Honnef das Deutsche Sportabzeichen abnimmt. Auch hier haben wir mehrere Male als kreisbeste Stadt im Rhein-Siegkreis abgeschnitten.

Meine politischen Ziele:

Bad Honnef als südlichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis hat den ÖPNV als Problem. Die Kosten müssen dringend gesenkt werden. Der Ausbau der S13 muss bis Bad Honnef fortgesetzt werden. Verschiedene Verkehrsmöglichkeiten müssen auf ihre Verwendbarkeit zur Verbesserung der Situation untersucht werden. Hier ist das Fahrradkonzept, das die SPD seit vielen Jahren fordert, ein wesentlicher Baustein zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in unserer Stadt.

Der Breitensport im Rhein-Sieg-Kreis muss mehr gefördert werden. Dazu gehört, dass die bestehende Infrastruktur erhalten und fortentwickelt wird. Schwimmbäder müssen den hohen Bedarf der Schwimmausbildung sicherstellen. Die Sportstättennutzungsgebühr, die die Vereine an die Stadt entrichten müssen, ist wieder abzuschaffen.

Umweltschutz beginnt vor Ort. Aus diesem Grunde ist es vordringlich, dass die Flächennutzungspläne im Rhein-Sieg-Kreis, daran angebundene Bebauungspläne und die folgenden Baugenehmigungen den Umweltschutz berücksichtigen. Insbesondere sehe ich die Umwandlung von Grün- oder Sportflächen als einen politischen Kardinalfehler an.

Und zu guter Letzt bin ich der Überzeugung, dass die Zusammenarbeit der Kommunen verbessert werden sollte und man durch Synergieeffekte Kosten einsparen kann. Zwei wichtige Bereiche sind aus meiner Sicht der Tourismus und die automatisierte Unterstützung der Verwaltungen. Fakt ist, dass jede Kommune eigene Systeme betreibt. Beim heutigen Stand der Technik führt Standardisierung zu Synergieeffekten und damit zur Kostenersparnis.

Meine Lieblingsorte in Bad Honnef

Der Reitersdorfer Park und der und die Löwenburg.