Der Franz-Xaver-Trips-Platz und unser Marktplatz – einladend, familiär, beliebt bei Einwohner- wie auch Besucher*innen. Die SPD-Bad Honnef wehrt sich jetzt gegen das geplante seelenlose Sanierungskonzept.
Beide Plätze sind in die Jahre gekommen und sollen jetzt in neuem Glanz erstrahlen. So weit so gut! Doch was diesen Glanz ausmacht, da scheiden sich die Geister – auf der einen Seite Planer und Stadtverwaltung, auf der anderen Geschäftsleute, Anwohner*innen und viele Ratsmitglieder. In der SPD fragen wir uns, ist es schöner, wenn großflächig Boden versiegelt wird und seelenlose und umweltschädliche Betonblöcke– wie inzwischen in vielen Städten üblich – als Außenmobiliar dienen? Wird die Innenstadt attraktiver, wenn auf dem Marktplatz unverrückbare Betonbänke Grafitti-Sprayer einladen und weniger Tische und Stühle zum Verzehr unter den Linden Platz finden? Müssen die alten Pflastersteine verschwinden, damit sich dort alle frei von Barrieren bewegen können?
Die SPD sagt nein, das muss so nicht sein. Es gibt ausreichend Möglichkeiten, die Plätze zu pflegen, ihr altes Gesicht zu wahren und dennoch mit neuem Glanz zu versehen. Der Spielplatz kann z.B. eine erneuerte Grasfläche und neue Pflanzen vertragen, am Marktplatz können z.B. die alten Pflastersteine egalisiert werden und so auch für Rollstuhlfahrer*innen ohne Probleme befahrbar sein.
Gemeinsam mit Politik und Bürger*innen können wir diese schönen Markenzeichen der Innenstadt durch behutsame Erneuerungen erhalten und uns weiterhin über Komplimente von Besucher*innen freuen.