Goldenes Sportabzeichen für Guido Leiwig

Guido Leiwig besuchte die Sportanlagen Am Menzenberg. Der Investitionsstau in der Halle ist ihm als Besucher der Basketballspiele wohlbekannt. Auch bei den Außenanlagen gibt es Modernisierungsbedarf. Vom Zustand der Sportanlagen machte er sich jetzt persönlich ein Bild indem er dort die Prüfung für das Sportabzeichen ablegte.

Auf Anhieb erfüllte er die Anforderungen für das Goldene Sportabzeichen in den Gebieten Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination. „Alles Fähigkeiten, die man auch im Bürgermeisteramt benötigt“, befand er schmunzelnd. Helmut Schlegel, der Stützpunktleiter, gratulierte ihm für die gute Leistung.

Der Sport gehört zum Herzstück einer Mehrgenerationenstadt, sagt Guido Leiwig. Er sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden in allen Lebensphasen. Deshalb gehört es zu den Kernaufgaben einer Stadt, für funktionierende Sportstätten zu sorgen und die Vereine in ihrer wertvollen Arbeit zu stärken.

Leiwig will den Sport zu einem Schwerpunktthema seiner Arbeit im Rathaus machen. Er ist sich sicher, dass zusammen mit Vereinen, Politik und Verwaltung auch bei knappen finanziellen Mitteln einiges erreicht werden kann.

Er wirbt zugleich für das Sportabzeichen. „Training macht am meisten Spaß, wenn man ein Ziel hat. Das Sportabzeichen ist ein lohnenswertes Ziel,“ sagt Leiwig. Wer es erreicht, hat den sichtbaren Beweis in den Händen, dass er fit und leistungsfähig ist. „Dieses Bewusstsein verleiht auch Stärke und Lebensfreude im Alltag“.

Für die sportlich Interessierten
hier Guido Leiwigs Leistungen im Einzelnen:

3000 Meterlauf: 14:56 Minuten
Kugelstoßen: 8,20 m
50 Meterlauf: 7,1Sekunden
Weitsprung: 4,85 m