SPD-Spendenaktion für Spielplatzsanierung

Freuen sich auf den neuen Spielplatz V.l.nr. Guido Leiwig, Ulla Studthoff, Björn Kükenthal, Nicole Werner, Annette Stegger und Julian Schimkowski

Ziel ist es, bis zum Herbst den Spielplatz am O-Bach von Grund auf zu erneuern. Für das Sanierungsvorhaben hatte die SPD Bad Honnef und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Mittlerweile sind fast fünftausend Euro zusammen gekommen. Damit kann der geplante städtische Anteil auf 43.000 Euro aufgestockt werden. Insgesamt sollen acht neue Spielgeräte auf dem idyllischen Grundstück hinter dem Katholisch Sozialen Institut errichtet werden. Julian Schimkowski vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Bad Honnefer Stadtverwaltung stellte den Spendern jetzt die Planung vor.

Die sozialdemokratischen Frauen haben seit vielen Jahren für diesen Spielplatz eine Patenschaft übernommen. Einmal im Jahr fand in der Vergangenheit dort ein Spielplatzfest statt. Doch schon seit geraumer Zeit mussten die Frauen beobachten, wie dieser Platz immer mehr verwahrloste. Spielplatzfeste konnten über das traurige Bild nicht hinwegtäuschen. Mittlerweile sind alle Geräte, bis auf eine alte Rutschbahn, aus Sicherheitsgründen abgebaut worden.

Um die Sanierung voran zu bringen, haben die Frauen in der Weihnachtszeit Plätzchen und Glühwein in der Fußgängerzone verkauft, auf dem SPD-Maifest Kaffee und Kuchen angeboten und mit einer Flyer-Aktion in der Nachbarschaft des Spielplatzes um Spenden geworben. Der SPD-Vorsitzende Guido Leiwig warb auf dem Rosenfest in der Fußgängerzone um Spenden für den Spielplatz und kredenzte Rosenbowle. Auch so manches SPD-Mitglied hat bei Geburtstagen auf Geschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für den Spielplatz gebeten. Auf das Spendenkonto der Stadt flossen so rund fünftausend Euro. Mit diesem Betrag kann jetzt das städtische Jugendamt zusätzlich planen und die ersten Spielgeräte bestellen. In der SPD hofft man, dass sich noch mehr Spender finden, um den Platz durch ein möglichst attraktives Angebot aufzuwerten. Ziel ist es, auch den Bachlauf mit in das Spielgelände einzubinden. Der TÜV hat bereits grünes Licht gegeben.

Auch Eltern aus der Nachbarschaft waren zu dem Ortstermin erschienen und informierten sich über die Planung. Björn Kükenthal und Nicole Werner, die auch zu den Spendern zählen, wünschen sich für ihre Kinder einen schönen Spielplatz in der Nähe. Sie wollen mithelfen, dass das Vorhaben gelingt. Leider wussten auch Nachbarn zu berichten, dass dieser idyllische Platz von Hundehaltern gerne als Hundeklo benutzt wird und sich in der Nacht nicht selten zwielichtige Gestalten dort aufhalten. „Es wird eine langfristige Aufgabe sein, sich um den Schutz dieses Areals einzusetzen“, sagte Guido Leiwig, „Wir brauchen an solchen sensiblen Stellen mobile Jugendarbeit und mehr Präsenz des städtischen Ordnungsamtes“.