
Die Verwaltung plant derzeit im Auftrag des Rates eine Elternbefragung zu den von ihnen bevorzugten weiterführenden Schulformen. Diese Befragung bereitet grundlegende Entscheidungen zur Weiterentwicklung der regionalen Schullandschaft vor. Die Eltern werden gefragt, ob sie ihre Kinder in eine Sekundarschule oder eine gemeinsame Gesamtschule der Städte Bad Honnef und Königswinter schicken wollen. Die Errichtung einer Sekundarschule verlangt einen Standort mit Realschulzweig. Sie darf keine bestehende Hauptschule ersetzen und muss eine Realschule enthalten. In Bad Honnef werden aufgrund der geringen Schülerzahl keine 75 Anmeldungen für die Sekundarschule erreicht.
Die Errichtung einer Sekundarschule in Königswinter ist nur am Standort der Realschule Oberpleis möglich. Damit begrenzt sich die Möglichkeit interkommunaler Zusammenarbeit drastisch. Nach Sicht der SPD Ratsfraktion in Bad Honnef ist darum die einzige gemeinsame Alternative für Bad Honnef und Königswinter die Errichtung einer Gesamtschule.
Aufgrund der demografischen Entwicklung in ganz Deutschland gewährleistet nur die Gesamtschule den zukunftsfähigen Erhalt unserer vielfältigen Schullandschaft im Siebengebirge, erklärt Alexander Brehm, Mitglied im Schulausschuss der Stadt Bad Honnef. Die Elternbefragung bietet die einmalige Gelegenheit, dem Willen der Eltern nach einer zukunftsfähigen Schulform Ausdruck zu geben, so Brehm weiter.
Die SPD Bad Honnef betont, dass nach Jahrzehnte anhaltenden heftigen und nicht immer sachlich geführten Auseinandersetzungen jetzt vor allem wichtig ist, dass es in unserer Stadt keine Fortsetzung eines emotional geführten Schulkampfes gibt. Die Eltern sollen nicht verunsichert werden, welche Schulform für ihre Kinder die beste ist. Es geht nicht um den Austausch von dogmatischen Überzeugungen. Es muss das Prinzip aller weiteren Aktivitäten sein, die Eltern in unserer Stadt sachlich, umfassend und ergebnisoffen über alle Fakten zu informieren. Sie müssen in die Lage versetzt werden, der Politik in unserer Stadt die für die Zukunft ihrer Kinder nach Bewertung aller Daten aus ihrer Sicht richtige Entscheidung vorzugeben.