Zwischen polemisch vorgetragenen Horrorszenarien und dem Herunterspielen tatsächlich gegebener und noch zu lösender Probleme hat die Stadt in Sachen Businesspark einen Weg zu gehen, der nicht irgendein Gruppeninteresse bedient, sondern dem Wohl der Stadt insgesamt zu dienen vermag. Hier steht die SPD Fraktion voll hinter der Bürgermeisterin. Mit ihr ist sie der Meinung, dass es wichtig ist, sinnvollen Konzepten zu einer schnellen Umsetzung zu verhelfen. Andernfalls wächst mit jedem Tag die Gefahr, dass bereits angesiedelte Gewerbebetriebe nicht länger bereit sind, in einem halbfertigen, unattraktiven Umfeld zu bleiben, dass neue Investoren durch die ständigen Debatten endgültig abgeschreckt werden, und dass so langfristig mitten in Rhöndorf eine Industriebrache entsteht, deren schädliche Folgen für die Gemeinde unabsehbar wären.
Das vorliegende Nutzungskonzept ist geeignet, die örtlichen Strukturen, insbesondere des Ortsteils Rhöndorf zu stärken. Ein tragfähiges Verkehrskonzept liegt vor. Im Interesse der Innenstadt müssen Möglichkeiten entwickelt werden, wie vor allem auch die auswärtigen Besucher des zukünftigen Businessparks auf den starken Einzelhandel in der City aufmerksam und dort hingelenkt werden. Die Fraktion der SPD ist sich sicher, dass bei konstruktivem Zusammenwirken aller Beteiligten das vorliegende Konzept für den Businesspark eine Lösung im Interesse des Gesamtwohls der Stadt sein wird.