Nationalpark stärkt Bedeutung des Rhöndorfer Bahnhofs

„ Die Bahn darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen“, fordert Annette Stegger, SPD-Vorsitzende in Bad Honnef. Die Bahn hat die geplante Schließung des Schalters am Bahnhof Rhöndorf mit der fehlenden Wirtschaftlichkeit begründet. Sie will von ihrem Plan nicht abweichen, obwohl der Rat der Stadt Bad Honnef in einer Resolution und fast tausend Bürgerinnen und Bürger mit ihren Unterschriften auf die fatalen Folgen einer solchen Entscheidung hingewiesen haben. Die Bahn ist auch nicht bereit, einen behindertengerechten Zugang zu schaffen. Die Honnefer Sozialdemokraten wollen das nicht hinnehmen.
„Die Bahn hat selbst dazu beigetragen, dass die Umsätze am Rhöndorfer Bahnhof sinken“ erklärt Stegger. Schließlich habe die Bahn schon vor langer Zeit die Möglichkeit, mit EC-Karte zu bezahlen, am Rhöndorfer Bahnhof abgeschafft. Wenn die Bahn jetzt die Schließung mit dem zu geringen Verkauf von Fahrkarten begründet, ist das einfach nur zynisch.“ Stegger verweist auch auf die möglichen Zukunftsperspektiven der Haltestelle in Rhöndorf. „Wenn der Nationalpark Wirklichkeit wird, gewinnt der Bahnhof in Rhöndorf an Bedeutung“, erwartet Stegger. Sie setzt darauf, dass die Verwaltung, wie angekündigt, dieses Thema bei der Bahn anspricht und „Druck macht“. Auch die Ablehnung der Bahn, einen behindertengerechten Zugang zu den Gleisen zu errichten, hält Stegger für nicht hinnehmbar. „Obwohl wir deutlich gemacht haben, dass sich eine Behinderteneinrichtung in der Nähe des Bahnhofs befindet, will man das offenbar nicht wahrhaben.“ Viele Schüler des Berufskollegs sind gehbehindert und waren bisher auf die Hilfe des Bahnbeamten angewiesen, wenn sie mit dem Zug fahren wollten. „Wir wollen erreichen, dass die Vertreter der Bahn sich die Lage vor Ort persönlich anschauen und gemeinsam mit der Verwaltung und der Politik für Bad Honnef eine vernünftige Lösung erarbeiten.“ Dazu gehört auch ein Konzept für die Zukunft des verwahrlosenden Bad Honnefer Bahnhofs. An seinem Zustand lasse sich schon jetzt ablesen, wohin die von der Bahn angestrebte Privatisierung führen würde, sagte Stegger.