Nationalpark-Idee nicht zerreden

Die SPD Bad Honnef begrüßt vor allem, dass es sich um den ersten Bürger-Nationalpark in Deutschland handeln würde, weil der Verschönerungsverein Siebengebirge (VVS) in die Planungen für den Nationalpark einbezogen wird. Dies war bei allen anderen Nationalparks in Deutschland nicht der Fall. Die SPD Bad Honnef wird sich auch dafür einsetzen, dass die Verwaltung eines künftigen Nationalparks in Bad Honnef angesiedelt wird. Die Stadt Bad Honnef ist der größte Waldbesitzer im Siebengebirge.

Bis eine endgültige Entscheidung getroffen wird, muss die Nationalpark-Idee ernsthaft und ohne Hektik beraten werden. Die vorgelegte Machbarkeitsstudie bietet dafür eine gute Grundlage. Nach Beratungen im Rat der Stadt Bad Honnef ist für den 6.September eine Bürgerversammlung vorgesehen. Alle noch offenen Fragen werden in Arbeitsausschüssen sorgfältig beraten. Dabei müssen auch die Anliegen jener Interessengruppen diskutiert werden, die dem Projekt Nationalpark skeptisch gegenüberstehen. Bei der Gründung anderer Nationalparks in Deutschland hat es vor allem Widerstände von Seiten der Waldbesitzer und der Jäger gegeben.

Die SPD ist der Meinung, dass ihnen so weit es die Kriterien für einen Nationalpark zulassen, Rechnung getragen werden soll. Sie vertritt aber auch die Auffassung, dass ein Nationalpark die Attraktivität des Siebengebirges enorm steigern würde. Dem Tourismus und damit auch den wirtschaftlichen Interessen der Region würde das gut bekommen. Das zeigen auch die Beispiele anderer Nationalparks in Deutschland.

Zusätzliche Informationen zum Thema:

1. Öffentliche Bürgerversammlung der Stadt Bad Honnef zum Thema ‚Nationalpark Siebengebirge‘
Datum: 06. September 2007
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Ratssaal der Stadt Bad Honnef

2. Plattform für den offenen Meinungsbildungsprozess zur Ausweisung des Siebengebirges als Nationalpark.
"Auf der Dialogplattform haben Sie die Möglichkeit, aktiv an dem offenen Meinungsbildungsprozess zu einer möglichen Ausweisung des Siebengebirges als Nationalpark teilzunehmen. In wenigen Schritten können Sie Ihre persönliche Meinung, Kommentare, Beobachtungen sowie Vorschläge eingeben und sofort auf dieser Seite veröffentlichen."

3. Direkt zur Dialogplattform mit allen Themenbereichen