„Ein Glücksfall für Bad Honnef“

Besuch im Touristbüro

Zu Beginn der Reise- und Urlaubssaison stattete die SPD-Bad Honnef dem Stadtinformationsbüro in der Bahnhofstraße einen Besuch ab. "Die Zahl der Besucher steigt im Frühjahr wieder deutlich an", so Thomas Bock, Betreiber des Büros. Die Fragen zum Rheinsteig, der beliebten Wanderroute, spielen dabei eine wichtige Rolle. Tagtäglich, auch an Samstagen, bietet die Touristinfo an der Bahnhofstraße den Gästen von außerhalb und Bürgern in Bad Honnef Auskunft rund um Freizeitmöglichkeiten, Gastronomie und Unterkünfte in der Stadt.

Das Büro kann weitere Helfer gebrauchen, sagt Bock. "Besonders an Samstagen und den zahlreichen Stadtfesten mit verkaufsoffenen Sonntagen wird es manchmal eng". Die Sozialdemokraten waren beeindruckt von dem professionellen Service und dem hohen Einsatz des engagierten Teams. Während ihres Aufenthaltes in der Auskunftsstelle herrschte reger Publikumsverkehr. Die Gäste informierten sich über das bevorstehende Stadtfest, erkundigten sich nach Veranstaltungen oder brauchten einen Stadtplan. Der Bedarf an dieser Einrichtung ist offenkundig.

Die Stadt zahlt dafür 1000 Euro im Monat. Davon werden Miete, Strom und alle Broschüren, Pläne und Materialien bezahlt. Mittelfristig muss diese Einrichtung finanziell besser ausgestattet werden, waren sich die Sozialdemokraten einig. Die jetzige Form der Finanzierung könne nur als Übergangslösung verstanden werden. "Für die Stadt ist dieses Büro mit seinen freiwilligen Mitarbeiter ein Glücksfall", sagt Dagmar Struß, Vorsitzende der SPD-Bad Honnef.

Aber auch die Bad Honnefer Gastronomie und Hotellerie hat davon einen Nutzen. Alle Häuser sind den Beratern bekannt. Ihnen liegen ausführliche Informationen zu jedem einzelnen von ihnen vor, so dass sie alle Gäste kompetent vermitteln können.

Die SPD-Vertreter wollten wissen, ob sich Besucher auch über Angebote für Nichtraucher in Gaststätten und Hotels informieren könnten. Auch das konnte der Betreiber der Auskunftsstelle bestätigen. Solange noch keine einheitliche Nichtraucher-Regelung in NRW gilt, sollte nach Ansicht der Sozialdemokraten, das Stadtinformationsbüro die Bad Honnefer Vorreiter in Sachen Nichtraucherschutz unter den Gastronomen und Hoteliers besonders hervorheben.

Eine wichtige Aufgabe sieht Bock auch in der guten Darstellung seines Online-Veranstaltungskalenders für Bad Honnef. Zur Zeit sind unter der Webadresse www.termine-badhonnef.de 15.000 Termine bis zum Ende des Jahres eingetragen. Er zählt täglich bis zu 1.300 Zugriffe auf die Seite. Alle Vereine und Veranstalter in Bad Honnef können hier kostenlos ihre Veranstaltung eintragen und zugleich nachschauen, ob bereits für diesen Termin eine andere wichtige Veranstaltung im Ort geplant ist. "Das kann dazu beitragen, dass es weniger Überschneidungen gibt", ist sich Bock sicher.